RAILENERGY
Die Effizienz von Energie wird von der EU als vorrangige Priorität
betrachtet. Eisenbahnen nutzen bereits mit vorhandenen Technologien -
und in entsprechend größerem Maße bei Nutzung innovativer
Anwendungen - signifikant weniger Energie als der Motorisierte Individualverkehr
(MIV), was gleichzeitig zu mehr Umweltfreundlichkeit führt. Diese
Vorteile wurden in den letzten Jahrzehnten nicht ausreichend weiterverfolgt.
Im Bahnsektor gibt es inzwischen jedoch intensive Bemühungen, die
Energieverbrauchskosten zu reduzieren.
Dieser Umstand brachte 28 europäische
Systemintegratoren, Bahnbetreiber und Infrastrukturmanager, sowie Verbände,
Institute und Consulting Unternehmen im Projekt Railenergy (Innovative
Integrated Energy Efficiency Solutions for Railway Rolling Stock, Rail
Infrastructure and Train Operation) zusammen. Das Projektziel ist eine
6-prozentige Reduktion des spezifischen Energieverbrauches im Gesamtsystem
bis 2020.
Der FAV erarbeitet im Rahmen des Projektes in Zusammenarbeit mit weiteren
Partnern drei Energie-Szenarien: Ein Trend-getriebenes Szenario bis 2020
("Business As Usual"), ein Szenario der potentiellen Entwicklung
bis 2020 ("Coordinated Efficiency Efforts"), und ein normativ-politisches
Szenario ("Sector-wide Integration", unter Annahme einer Verdoppelung
des Passagiervolumens sowie eines Verdreifachung des Gütervolumens
im Eisenbahnsektors) für den Zeitrahmen bis 2030. Der FAV leistet
diese Aufgabe in enger Kooperation mit mehreren Partnern aus Berlin-Brandenburg,
darunter das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
(IZT), Siemens, und Bombardier Transportation in Hennigsdorf. Der Anteil
der Region am Projektvolumen beträgt 5,4 Millionen Euro, dass Gesamtvolumen
liegt bei 14,7 Millionen Euro.
Für weitere Informationen folgen Sie bitte diesem Link
oder wenden Sich an einen unserer Ansprechpartner